Kategorie wählen
Ernährung
8.8.: Tag der Tomate
187
Gemessen am Verbrauch ist die Tomate das Lieblingsgemüse der Österreicher/-innen. Im Sommer schafft es die österreichische Landwirtschaft unseren Tomatenhunger zu stillen und produziert sogar einen Überschuss. Trotzdem liegt die heimische Selbstversorgung nur bei einem Fünftel.
Ausreichend frische heimische Tomaten gibt es im Sommer durch ein…
Weiterlesen ...
Genussvoller Raritätenherbst
95
Wo lässt sich Kulturpflanzen-Vielfalt hautnah und mit allen Sinnen erleben? Das geht am besten bei ARCHE NOAH in…
Ayurveda – zurück in die Balance
252
Das Hauptziel des Ayurveda ist ein langes, gesundes Leben für uns alle! Dafür ist es notwendig, dass sich unser…
Woher kommt unser Honig?
267
Ein Greenpeace-Marktcheck zeigt: 80 Prozent des Honigs im Handel werden importiert! Die Umweltschutzorganisation fordert eine klare Herkunftskennzeichnung.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat das Honigangebot in den größten heimischen Supermarktketten überprüft. Beurteilt wurden neben der Anzahl und dem Anteil von Bio-Honig im…
Weiterlesen ...
Hurra! Die Himbeerzeit ist da!
342
Himbeeren schmecken nicht nur köstlich – sie sind ein echtes heimisches Superfood! Jetzt kommt die wunderbare Zeit,…
Tepache: Erfrischend-süß & gesund
480
Für viele Menschen der erste Schritt in die Welt des Fermentierens – warum gerade Tepache?
Nicht zuletzt wegen…
Holundersirup selbstgemacht
297
Der Holunder blüht weiß, aber seine Beeren sind nahezu schwarz. Er ist giftig, aber zugleich heilend.
Viele schöne Geschichten ranken sich rund um den Holunder!
Professor Dieter Storl spricht von der Polarität, die diesen Baum umspannt. Er soll Leben bringen, aber auch den Tod. So wurden beispielsweise Verstorbene früher auch auf…
Weiterlesen ...
Grill & Chill vegan – die Rezepte
460
Panzanella - mediterraner Brotsalat
Zutaten:
2 Paprika
2 Tomaten
1 Frühlingszwiebel
1 Salatgurke…
10 Tipps für Selbstversorger
94
Im Laufe unseres Lebens häufen wir immer mehr an. Viele von uns haben die aktuelle Situation genutzt, um…
Neu: Wildniswissen mit 300 alten Rezepten
217
Das kommt uns ja gerade recht: Die Waldviertler Kräuterexpertin Eunike Grahofer hat ihr neuestes Buch „Wildniswissen - Zeigerpflanzen, Wetterpflanzen und 300 alte Rezepte" veröffentlicht und gibt uns damit ein wunderbares Pflanzenlexikon an die Hand.
Gerade jetzt, wo viele von uns Zeit und Muße haben, einerseits aufmerksam durch die…
Weiterlesen ...