Kategorie wählen
Umwelt
Schmetterlinge sterben leise
62
Von A wie Admiral bis Z wie Zitronenfalter reicht das Alphabet der Schmetterlinge. Doch immer weniger von ihnen flattern durch Österreich. Die Ursachen sind vielfältig: Vor allem die intensive Landwirtschaft, Aufforstungen und Verbauungen machen ihnen das Leben schwer.
Aber auch die Lichtverschmutzung ist eine zunehmende Bedrohung, vor…
Weiterlesen ...
Setz ein Signal, kauf regional!
127
Neue Berechnungen der JKU-Linz und der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung haben ergeben:…
Weiterlesen ...
Aktion Blattlaus
121
Es ist wieder soweit: Zahlreich finden wir in unseren Gärten dieser Tage einen unbeliebten Gast: die Blattlaus. Neben der Förderung natürlicher Gegenspieler,…
Weiterlesen ...
Insektenatlas 2020 rüttelt auf
145
GLOBAL 2000 und der Naturschutzbund fordern einen Systemwandel hin zu kleinteiliger ökologischen Landwirtschaft, um das dramatische Artensterben zu stoppen.
Monokulturen, Pestizide und andere Giftstoffe, Versiegelung der Böden und fehlende Blumenwiesen – all das macht den Insekten massiv zu schaffen. Das Arten- und Insektensterben wird…
Weiterlesen ...
Seltene Erden – ein Lichtblick
152
Handys, Computer und Kameras würden ohne Seltenerdmetalle (REE/Rare Earth Elements) nicht funktionieren. Doch ihre Gewinnung ist aufwändig und…
Weiterlesen ...
Bademode aus Recycling-Müll
184
In diesem Sommer schwimmt man umweltfreundlich - mit Swimwear aus der Recyling-Faser ECONYL®.
FranziSKA und KatharINA - zwei Frankfurterinnen, die gemeinsam…
Weiterlesen ...
Windkraft Österreich: 100 % erneuerbare Stromversorgung
93
2020 wird das Jahr mit dem niedrigsten Ausbau bei Windkraft seit zehn Jahren sein. Türkis-Grün gibt Hoffnung auf Besserung.
„Die Stop-and-Go-Politik der letzten Jahre bei Ökostrom hat massive Auswirkungen über Jahre hinweg“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Bei der Neugestaltung von Strommarkt und Ökostrom-Gesetz braucht es…
Weiterlesen ...
Bravo Rom: PET gegen Ticket
97
Eigentlich wirft man den Italiener ja oft vor, ein bisserl schlampig zu sein. Aber Roms wunderschöne Bürgermeisterin Virginia Raggi realisiert gerade eine…
Weiterlesen ...
Artensterben: Der stille Tod der Natur
194
Dramatische Zahlen finden sich im Weltbiodiversitätsbericht der Vereinten Nationen, der zuletzt im Mai dieses Jahres in Paris veröffentlicht wurde: Von…
Weiterlesen ...
Vorsicht mit Schneckenkorn
163
Die Schnecken bringen aktuell die Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner an den Rand der Verzweiflung. Denn die gefräßigen Weichtiere zielen es primär auf das Gemüse in unseren Gärten ab. Hier die einige Tipps von „Natur im Garten“.
Der milde Winter und die feuchte Witterung in den vergangenen Wochen haben zur Folge, dass vor allem die Spanische…
Weiterlesen ...