Kategorie wählen

My Mind

Wieder zueinander finden

In einer Wegwerfgesellschaft den Mut zum Reparieren zu haben — macht das Sinn? Durchaus! Denn jeder der lernt, wie eine Paarbeziehung, die sich entfremdet hat, wieder zu den Anfängen der Liebesbeziehung zurückkehren kann, lernt, Menschen, die einem wichtig sind, in ihrem Leben zu halten, anstelle weiterzuziehen. Die Narben des eigenen…
Weiterlesen ...

Tanz der Geschlechter

Klaffende Gender-Gaps, himmelschreiende Geschlechterungerechtigkeit und lebenslange Ungleichbehandlung? Oder eine lang anstehende Versöhnung und Vertöchterung…
Weiterlesen ...

Zuversicht lässt sich trainieren

Laut IMAS-Umfrage ist Österreich im Stimmungstief. Die Zuversicht liegt mit 26 Prozent auf einem historisch niedrigen Wert, die Sorgenfalten sitzen bei 38 % tief. Neurobiologe Dr. Marcus Täuber erklärt, welchen Einfluss Gene, Erziehung und Umwelt auf unsere Einstellung haben und wie wir unseren „Optimismus-Muskel“ im Kopf trainieren können. Die…
Weiterlesen ...

Hochsensibilität ist eine Gabe

Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl weiß, wovon sie spricht, wenn es um das Thema Hochsensibilität geht. Wenn man immer ein bisschen mehr spürt, als alle anderen, kann das schnell zur Belastung werden. Der richtige Umgang mit Hochsensibilität kann jedoch auch dazu beitragen, dass dieses „Mehrspüren“ bald schon als Gabe…
Weiterlesen ...

Verurteilen & bewerten

Manchmal ist es um unser Selbstbewusstsein nicht sehr gut bestellt. Wir fühlen uns gar nicht liebenswert und wunderbar, sondern klein und unscheinbar, durchsichtig und verletzlich. In solchen Momenten kann es durchaus sein, dass man in Gedanken und Worten über andere Menschen und deren Verhalten urteilt. Frei nach dem Motto „… die ist ja…
Weiterlesen ...